Lausitz Termine
Das digitale Termin- & Veranstaltungsnetzwerk
Lausitz-Termine ist das perfekte Instrument, um Ihre Termine und Events in vielen Lausitzer Medien sofort und unkompliziert zu verbreiten. Wir bieten damit lokalen und regionalen Unternehmen ein komfortables Tool zur Selbstverwaltung und flächigen Verbreitung ihrer Termine an.
Die Terminausgabe erfolgt in regionalen und überregionalen Webseiten sowie Apps der gesamten Lausitz. Optional können VideoWalls als Darstellungsmedium hinzugebucht werden. Sogar Printmedien wie das Familienmagazin lausebande und das Jugendmagazin lauter sind an die Datenbank gekoppelt und erhalten hieraus deren Termine. Die Termin-Erfassung erfolgt über unsere zentrale Datenbank www.lausitz-medien.de - dort können Sie sich auch kostenfrei registrieren.
Als Hervorhebungsmöglichkeiten bieten wir Ihnen das Kennzeichnen von Terminen als Top-Termin, Termin-Tipp sowie als VideoTermin. Letzterer wird auf 5 Videoflächen im Raum Cottbus ausgespielt.
Hier einige aktuelle Termine aus unserer Datenbank
Aug
William Shakespeares »Der Kaufmann von Venedig« sieht eigentlich über 20 Figuren und mehrere Handlungsstränge vor, doch konzentriert sich die hier gespielte Kammerfassung in der Regie von Stefan Pucher auf ein Minimum an Agierenden, deren vernichtende Auseinandersetzung Fragen provoziert nach dem Maß und dem Wert der Dinge.
Aug
Freiheit als Provokation – so lautete der Titel einer Konzertreihe mit Werken des Komponisten John Cage, des Meisters der künstlerischen Erforschung des Zufalls.
Die Freiheit der Kunst und die Freiheit dessen, was künstlerischer Ausdruck sein kann, wurden im Laufe des 20. Jahrhunderts immer größer und eröffneten ein letztlich unbegrenztes Terrain. Für die Künstler:innen stellte sich diese Freiheit weniger als Herausforderung oder Bedrohung dar.
Vielmehr machten sie sie zur aktiven Mitspielerin des künstlerischen Schaffensprozesses. Sie ließen den Zufall walten, übertrugen ihm die Kontrolle über das künstlerische Ergebnis und nahmen sich die Freiheit, dem eigenen künstlerischen Prozess Regeln zu geben. Sie erforschten explizit die Felder des Dilettantismus und der scheinbar trivialen Materialien.
Aug
Das Lausitz Festival wird dieses Jahr mit einem künstlerischen Ereignis eröffnet, das Giuseppe Verdis »Quattro pezzi sacri« (1887–1897) mit der »Ekklesiastischen Aktion« (1970) von Bernd Alois Zimmermann in der Regie von Luk Perceval auf eindringliche Weise verknüpft.
Zimmermann vollendete sein letztes Werk, das eigentlich den Titel »Ich wandte mich und sah an alles Unrecht, das geschah unter der Sonne« trägt, nur fünf Tage vor seinem Suizid. Es kombiniert biblische Verse aus
dem 4. Kapitel Prediger mit Passagen der berühmten Großinquisitor-Legende aus Fjodor Dostojewskis Roman »Die Brüder Karamasow« und verkettet so im Wechsel von Singen und Sprechen Themen um Unrecht, Mühe und Einsamkeit mit Fragen nach der Unterdrückung und der Fähigkeit des Menschen zur Freiheit.
Jun
Jun
Sie möchten mit uns arbeiten?
Schreiben Sie uns und fordern Sie Ihr individuelles Angebot an!